Relevante News, Insider-Tipps und Fachbeiträge –
Wir bleiben up to date für Sie.
Hier finden Sie Fachbeiträge und Trends für die Krisenprävention, Krisenmanagement und Krisenkommunikation.
Und alle Neuigkeiten zu Binz Consulting.

Externe Untersuchung: Chance und Risiko
Compliance-Verstösse, Missbräuche, Verfehlungen oder öffentliche Vorwürfe jeder Art: In vielen Fällen drängt sich eine «externe Untersuchung» auf. Ziel: Klarheit schaffen, Verantwortungen benennen und angemessene Konsequenzen ziehen. Doch oft passieren Fehler, die das Reputationsrisiko erhöhen, anstatt Vertrauen wiederherzustellen.

Ein Gutachten bitte, unbedingt unabhängig
Analysen bewältigter Kommunikationskrisen sind wertvoll. Allzu oft ignoriert oder zum Papiertiger degradiert, bieten sie eine grosse Chance: nämlich nachhaltig zu lernen, Fehler zu vermeiden sowie die Glaubwürdigkeit und Reputation langfristig zu stärken. Was es dazu braucht? Nebst fachlicher Expertise vor allem eine neutrale Perspektive. Wir zeigen, wie unabhängige Gutachten nach Krisen erfolgswirksam werden.

Was tun gegen anhaltende Reputationskrisen?
Die Handelszeitung ging der Frage nach, wie Konzerne andauernde Reputationskrisen und ein angeschlagenes Image wirksam bewältigen können. Im ausführlichen Hintergrundbeitrag der renommierten Wirtschaftspublikation spricht Roland Binz über seine Erfahrungen und gibt hilfreiche Empfehlungen aus der Praxis. Lesen Sie, wie sich mit strategischer Krisenkommunikation die Reputation glaubwürdig aufbauen lässt.

Ohne Medienmonitoring keine Krisenkommunikation
Binz Consulting nutzt professionelle Tools, um die öffentliche Resonanz für die Mandanten zu analysieren. Medienmonitoring rund um die Uhr, online und in Print-Medien. Denn nur wer genau weiss, was aktuell läuft, kann Eskalationen gezielt vorbeugen. Deshalb ist Echtzeit-Beobachtung in allen Phasen der Krisenkommunikation ein Erfolgsfaktor. Ganz besonders zur Krisenprävention, um vorausschauend und taktisch clever zu handeln, wie Roland Binz in einem Fachbeitrag erläutert.

KI-Tool Crisly: Mehrwert für die Kommunikation – strategisch und operativ
Was kann Crisly®, was andere KI-Tools nicht können? Ganz einfach, unser digitales Pendant bietet strategischen und operativen Mehrwert für die Kommunikation in jeder Situation. Der Chatbot vereint das Fachwissen von Binz Consulting aus der strategischen Beratung und Krisenkommunikation mit den Funktionalitäten der «Künstlichen Intelligenz». Das macht Crisly als digitalen Kommunikationsberater einzigartig.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches 2025
Dank des grossen Vertrauens vieler Mandanten blickt Binz Consulting auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Besonders erfreulich war 2024: Mehr als die Hälfte der Aufträge fiel in die Kategorie Krisenprävention, um Issues frühzeitig vorzubereiten und eine Eskalation wirksam zu vermeiden. Für 2025 wünschen wir Ihnen gute Gesundheit, viel Erfolg und Weitsicht. Damit Sie Krisen frühzeitig erkennen, vermeiden und in stürmischen Zeiten in den sicheren Hafen finden.

Podcast: «Es ist nie zu spät für glaubwürdige Krisenkommunikation»
Im Podcast «Newsroomköpfe» ergründet Prof. Christoph Moss den prägenden Werdegang von Roland Binz. Die Spur führt zu hilfreichen Tipps für die erfolgreiche Prävention und Krisenkommunikation, Parallelen zum Segeln sowie neusten Trends. Hören Sie, weshalb die PR-Branche mit KI ihren Kompass grundlegend neu ausrichten muss – und weshalb im Krisenmanagement menschliche Kompetenzen trotzdem unerlässlich bleiben.

Krisenkommunikation und Segeln: Stürme vermeiden
Segeln und Krisenkommunikation, auf den ersten Blick sind das zwei völlig verschiedene Disziplinen. Und dennoch haben sie so Vieles gemeinsam. Vom Segeln lässt sich fast alles ableiten für erfolgreiche Krisenprävention, Krisenvorbereitung und Krisenbewältigung. Am Ende geht es stets darum, nicht in einen Sturm zu geraten. Und wenn doch, diesen heil zu überstehen.