Externe Untersuchung: Chance und Risiko
Ist der öffentliche und mediale Druck hoch, suchen Organisationen nach Entlastung. Einem Ventil, Zeit zu gewinnen und die Basis für einen möglichen späteren «Befreiungsschlag» zu legen. Hierzu eignet sich – unter anderem – eine externe Untersuchung. Diese verschafft kommunikativ Zeit und Luft, um Vorwürfe fundiert und sorgfältig abzuklären bzw. abklären zu lassen. Untersuchungen sind allerdings mit erheblichen Risiken behaftet. Der folgende Überblick zeigt einige zentrale Chancen- und Risikofaktoren auf.
Es ist alles andere als einfach, die Risiken komplett auszuschliessen. Denn in vielen Fällen stossen bei einer Untersuchung und deren Kommunikation, abgesehen von Reputationsfragen, zahlreiche Interessen aufeinander: unternehmerische, juristische – und vor allem: persönliche. Insbesondere wenn das Management in der Verantwortung steht, womöglich also eine CEO- oder Verwaltungsratsposition auf dem Spiel steht. Deshalb gehört es zu den schwierigsten Herausforderungen in der Beratung, die Risiken im Gesamtinteresse zu minimieren und damit den Chancen zum Durchbruch zu verhelfen. Dabei gilt es insbesondere Interessenkonflikte auszuräumen. Sind Auftrag, Durchführung, Konsequenzen oder die Kommunikation der Untersuchung nur ansatzweise fehlerhaft, droht ein zusätzlicher Reputationsschaden anstelle der erhofften glaubwürdigen Vertrauensbildung. Die Folgen sind abermals Druck und Folgegeschichten, der Befreiungsschlag wird zum Bumerang.